Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
An alle
Lehrerinnen und Lehrer
Studienreferendarinnen und Studienreferendare
Pädagogischer Tag 13.02.2024
Einladung
Dienstag, 13.02.2024 ab 08:15 Uhr im Forum
Ziele des Pädagogischen Tages
- …
TAGESORDNUNG | ||
---|---|---|
ab 07:45 | Ankommen bei Kaffee und Keksen im Lehrerzimmer | |
08:15 | Begrüßung, interaktive Keynote, die Handreichung zu KI (von Frau Feller) wird vorgestellt, der Auftrag wird benannt | Experte, Steuergruppe |
9:30 | Kaffeepause | |
10:00 | Zeitschiene 1 - unser Angebot - bitte wählen: Unterstützung bei der Unterrichtsgestaltung und Materialerstellung durch eigene GPTs in der Bautechnik Andreas Dreßler Nachdenken über das Verhältnis von Bildung und Künstlicher Intelligenz Andreas Hellgermann KI in der Bildungsmediathek NRW – Thema und Nutzungsoption Michael Hermes Grundlagen der KI – Beispiel Unterrichtsstunde zu machine learning Klaus Tembrink Die Fobizz Tools Pro zur künstlichen Intelligenz sinnvoll nutzen Ruth Weitkemper, Andreas Schraven, Micha Behr, Vera Eiting Beispiele einer Unterrichtseinheit zu KI Barbara Gudel, Evelyn Boll-Dullhot |
|
11:00 | Zeitschiene 2 - unser Angebot - bitte wählen: Unterstützung bei der Unterrichtsgestaltung und Materialerstellung durch eigene GPTs in der Bautechnik Andreas Dreßler Nachdenken über das Verhältnis von Bildung und Künstlicher Intelligenz Andreas Hellgermann KI in der Bildungsmediathek NRW – Thema und Nutzungsoption Michael Hermes Grundlagen der KI – Beispiel Unterrichtsstunde zu machine learning Klaus Tembrink Die Fobizz Tools Pro zur künstlichen Intelligenz sinnvoll nutzen Ruth Weitkemper, Andreas Schraven, Micha Behr, Vera Eiting Beispiele einer Unterrichtseinheit zu KI Barbara Gudel, Evelyn Boll-Dullhot |
|
12:00 | Mittagspause | |
13:00 | Zeitschiene 3 - unser Angebot - bitte wählen: Unterstützung bei der Unterrichtsgestaltung und Materialerstellung durch eigene GPTs in der Bautechnik Andreas Dreßler Nachdenken über das Verhältnis von Bildung und Künstlicher Intelligenz Andreas Hellgermann KI in der Bildungsmediathek NRW – Thema und Nutzungsoption Michael Hermes Grundlagen der KI – Beispiel Unterrichtsstunde zu machine learning Klaus Tembrink Die Fobizz Tools Pro zur künstlichen Intelligenz sinnvoll nutzen Ruth Weitkemper, Andreas Schraven, Micha Behr, Vera Eiting Beispiele einer Unterrichtseinheit zu KI Barbara Gudel, Evelyn Boll-Dullhot |
|
14:15 | Austausch in Kleingruppen von 5 bis 6 Kollegen: Thesen und Insights aus dem Tag sammeln und in ein Mentimeter (?) einstellen | |
Anschließend | Auf ein Radler mit der Steuergruppe |
Mit freundlichen Grüßen
Ansgar Plaßmann und Stefan Bäumer